Eine Digitalverband, Ethik, und ein Störfaktor – ein modernes Märchen …

Stellen Sie sich vor, es gibt einen großen Digitalverband. Irgendwo auf der Welt.

Der hat viele Mitglieder. Große und Kleine. Regional tätige und global agierende. Start-Ups und Konzerne.

Und dann kommt ein Krieg. In Europa. Völkerrechtswidrig. Der Aggressor ist das Putin-Regime. Die Empörung ist groß im Verband. Und in der Branche. Zurecht. Es werden blau-gelbe Flaggen gehisst. Aus Solidarität. Man muss Farbe bekennen in diesen Zeiten.

Und dann ist da ein Mitglied. Ein Mittelständler im Land. Bestandteil einer internationalen Unternehmensgruppe. Aktiv in der Cybersicherheit. Die Holding ist in London/UK registriert.

Bisher ein geschätztes Mitglied. Ein aktives Mitglied. Ein werteorientiertes Mitglied. Aber der CEO der Gruppe ist russischer Staatsbürger. Und das Unternehmen trägt seinen Namen.

Was tun? Jetzt, wo Krieg ist?

Am besten sofort suspendieren! Alle mitgliedschaftlichen Rechte und Pflichten unverzüglich und bis auf Weiteres suspendieren. Sofort allen Mitarbeiter*innen des Mitglieds den Zugang zum Mitgliederportal blockieren. Die Kontakte von sämtlichen Mailinglisten entfernen. Vorrübergehend. Zu gegebenem Zeitpunkt kann man ja über die Beendigung der Suspendierung beratschlagen.

Bloß nicht mit dem Mitglied sprechen. Schon gar nicht eine Gelegenheit zur Stellungnahme einräumen. Nicht im Krieg! Und bloß keine Transparenz! Das verhindert schnelle Entscheidungen.

Und die sind gefragt, wenn die Frage von besonderer Bedeutung für die Zwecke und Aufgaben des Verbandes ist. So stellt man den vertrauensvollen Austausch zwischen den Mitgliedern wieder her.

Ein modernes Märchen oder eine wahre Geschichte? Und wenn eine wahre Geschichte, wo hat sie sich abgespielt? Wohl kaum in Deutschland. Hier sind wir werteorientiert, fair, demokratisch und transparent. Oder?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s